Ein gelungenes Projekt für mehr Schwung im Schulalltag
Burgwedel, 21. März 2025 – Mehr Bewegung, mehr Miteinander, mehr Freude: Die neuen Spielekisten an der IGS Burgwedel haben in den Jahrgängen 5 und 6 für große Begeisterung gesorgt. Ausgestattet mit zahlreichen Spiel- und Sportgeräten bringen die mobilen Boxen Abwechslung in die Pausen und sorgen für ein aktives Miteinander auf dem Schulhof.
Spielerisch fördern, was stark macht
Die Idee hinter dem Projekt ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: Den Kindern soll während der unterrichtsfreien Zeit ein niederschwelliger Zugang zu Bewegung ermöglicht werden. Die Spielekisten stehen den Schülerinnen und Schülern offen zur Verfügung und können spontan genutzt werden. Das Konzept geht auf: Bereits in den ersten Tagen zeigte sich, wie gut das Angebot angenommen wird.
Gemeinschaft erleben, Bewegung genießen
„Es ist schön zu sehen, wie die Kinder miteinander spielen, sich gegenseitig unterstützen und ihre Teamfähigkeiten entwickeln“, berichtet Jahrgangsleiterin Frau Krüger. Besonders erfreulich: Auch weniger sportlich aktive Kinder werden durch die freie Auswahl und den Spaßfaktor der Spiele animiert, mitzumachen.
Die Resonanz aus der Schulgemeinschaft ist durchweg positiv. Viele Kinder wünschen sich, dass Spielekisten auch in anderen Jahrgängen eingeführt werden. Darüber hinaus gibt es bereits Ideen für eine Erweiterung der Ausstattung – zum Beispiel um Volleyball- oder Handbälle.
Ein einfaches Konzept mit großer Wirkung
„Wir freuen uns, dass die Kinder so begeistert mit den Spielen umgehen“, erklärt Schulleiter Dr. Marco Gerhard Schinze-Gerber. „Die Spielekisten zeigen, wie mit einfachen Mitteln der Schulalltag bereichert und mehr Raum für Bewegung geschaffen werden kann. Wir sind überzeugt, dass sich diese Initiative langfristig etablieren wird.“
Die Spielekisten sind ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem aktiven, gesunden und sozialen Schulalltag. Ein Projekt, das bleibt – weil es bewegt.
(Beitrag von D. Ellrott und K. Krüger)









