Mobile Schülerbücherei der IGS geht an den Start
Mit vereinten Kräften geht die fahrbare Bücherei an den Start. Knieend von links nach rechts: Jordy, Smilla, Tyra, Tialda; (Schülerinnen der Bücherei-AG) stehend: Max (Schüler der Bücherei-AG), Frau Möller (Förderverein), Herr Dr. Schinze-Gerber (Schulleiter), Frau Oehl (Fachleiterin Deutsch), Frau Moss (Förderverein)

Mobile Schülerbücherei der IGS geht an den Start

Der Wunsch nach einer Schülerbücherei bestand schon lange – jetzt geht er in Erfüllung

Der Bücherschrank auf Rollen wird in den Klassenraum der 6c gefahren, die Schülerinnen und Schüler stöbern darin und sind begeistert über die große Auswahl. Besonders beliebt sind Titel aus den Reihen Die drei !!! und Die drei ???. Während Lilly sich für Harry Potter interessiert, freut Lisa sich über einen weiteren Teil von Gregs Tagebuch. Greta mag es spannend und leiht sich den Thriller Erebos aus, in dem es um das gleichnamige Computer-Spiel geht.

 

Vom Wunsch über die Idee bis zur Inbetriebnahme

Dass es an der IGS mit dem rollenden Bücherschrank nun endlich eine Schüler-Bücherei gibt, ist dem Zusammenspiel vieler Beteiligter zu verdanken, berichtet Ute Oehl, Fachleiterin für Deutsch und Sprachförderung. Mit Beginn des neuen Schuljahrs wurden an der IGS zusätzliche Leseförder-Stunden eingeführt und damit ploppte das Thema des fehlenden Lesestoffs wieder einmal auf. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder verschiedene Räume als potenzielle Bibliothek ins Auge gefasst. Aber neben Brandschutzauflagen scheiterte es auch an der Möglichkeit Öffnungszeiten einzurichten und den Bestand zu pflegen, denn eine Bibliothekarin kann eine Schule sich schlicht und einfach nicht leisten.

Die zündende Idee brachte die neue Kollegin Frau Friebe ein: Mit dem fahrbaren Bücherschrank kommen nicht die SchülerInnen zu den Büchern, sondern die Bücher zu den SchülerInnen. Jede Lehrkraft kann das Ausleihsystem vom eigenen IPad aus bedienen. Somit sind das Raum– und das Personalproblem gleichzeitig gelöst. Diese Idee stieß direkt auf Zuspruch: Der Schulleiter, Herr Dr. Schinze-Gerber gab sofort sein Go: „Auf jeden Fall machen, das mit der Finanzierung kriegen wir schon hin.“ Auch der Förderverein der IGS gab eine großzügige Spende dazu. Unzählige Eltern, SchülerInnen und Lehrkräfte spendeten gebrauchte Bücher und auch von der Stadtbücherei bekamen wir für sehr kleines Geld viele ausrangierte Bücher; das war einfach überwältigend. Kurzerhand wurde eine sechsköpfige Schulentwicklungsgruppe eingerichtet, die sich der Aufgabe annahm, einen geeigneten Schrank zu finden, die gespendeten Bücher zu sichten und zu ordnen, Fehlendes durch den Kauf gebrauchter Bücher zu ergänzen, alle Bücher zu etikettieren, ein Ausleihsystem zu entwickeln und den fertig bestückten Schrank zur Nutzung freizugeben.

Der Schrank ist gut gefüllt

Das Angebot umfasst knapp 400 Titel aus den Bereichen Abenteuer, Fantasy & Fiction, Krimi, Comics & Humor, Freundschaft & Liebe sowie Sachbücher. Und täglich werden es mehr; Spenden sind nach wie vor willkommen. Zudem gibt es Zeitschriften, wie z. B. Geolino. Was noch fehlt, sind Titel in anderen Sprachen, um auch den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, deren Muttersprache z. B. Arabisch oder Ukrainisch ist.

 

Pflege und Aktualisierung übernehmen die Schülerinnen und Schüler selbst

Um die Bücherei zu pflegen und dem Thema Lesen noch mehr Raum und Gewicht zu geben, startete mit dem 2. Halbjahr eine Bücherei-AG. Diese beschäftigt sich nicht nur mit dem Bücherschrank, sondern wird als weiteren Schwerpunkt am Einrichten eines Raumes zum Lesen und Vorlesen arbeiten. Ob der hinterher als Lese-Café, -Oase oder -Lounge dient, bleibt der Kreativität der SchülerInnen überlassen. Den Raum sollen sie selbst nach ihren Vorstellungen und mit ihren Ideen gestalten. In einem Punkt sich bereits alle einig: „Wir brauchen auf jeden Fall ein Sofa!“

(Beitrag von U. Oehl)

Menü schließen
Menü schließen