Neue Nähmaschinen für den AWT-Unterricht
Foto: privat

Neue Nähmaschinen für den AWT-Unterricht

Unsere Schule freut sich über eine wertvolle Erweiterung der Ausstattung im Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT): 15 neue Brother-Nähmaschinen stehen ab sofort den Schülerinnen und Schülern des 6. Jahrgangs zur Verfügung! Mit dieser Investition wird der praxisnahe Unterricht im Bereich Textil weiter gestärkt.

Nachhaltiges Lernen mit Kreativität und Handarbeit

Im Rahmen des AWT-Unterrichts beschäftigen sich die Sechstklässler ein Halbjahr lang intensiv mit dem textilen Bereich. Neben theoretischen Inhalten wie Rohstoffkunde, globaler Baumwollanbau, Pflegekennzeichen und textile Berufe stehen vor allem praktische Fähigkeiten im Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight ist das Erlernen der Grundtechniken des Nähens, das mit den modernen Maschinen nun noch effektiver umgesetzt werden kann.

Um ein Gefühl für den Umgang mit den neuen Nähmaschinen zu bekommen, übten die Schülerinnen und Schüler am Freitag zunächst das Nähen vorgegebener Muster ohne Faden auf Papier. Unter fachkundiger Anleitung folgt in den nächsten Wochen die Fertigung verschiedene textiler Stücke wie Stofffedermäppchen, Handyhüllen oder Kissen. Dazu erlernen die Schülerinnen und Schüler alle notwendigen Schritte und setzen diese selbstständig um:

  • Stoffe vermessen
  • Schnittmuster vorbereiten
  • Stoffe abstecken
  • Nähmaschine einfädeln
  • Nähen und verarbeiten

Ein besonders nachhaltiger Aspekt ist die Wiederverwertung alter Stoffe. Durch Upcycling-Projekte entstehen aus ausgedienten Materialien kreative, neue Produkte. „Ich hätte nie gedacht, dass Nähen so viel Spaß macht!“, berichtet ein Schüler begeistert. Die Ergebnisse machen die jungen Näherinnen und Näher stolz und viele sind überrascht, wie schnell eine Doppelstunde vergeht.

Schulleitung setzt auf moderne Ausstattung

Schulleiter Dr.Marco Schinze-Gerber hat die Anschaffung der neuen Nähmaschinen ausdrücklich unterstützt:

„Diese Investition war uns wichtig, weil wir den Schülerinnen und Schülern ermöglichen möchten, praktische Fertigkeiten zu erlernen, die sie ein Leben lang begleiten. Der Umgang mit einer Nähmaschine fördert nicht nur das handwerkliche Geschick, sondern auch Kreativität, Ausdauer und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit.“

Wir sind gespannt auf viele weitere tolle Textilprojekte und wünschen allen jungen Schneiderinnen und Schneidern viel Freude mit den neuen Nähmaschinen!

(Beitrag von D. Hölter)

Menü schließen
Menü schließen